In wahrhaft meisterlicher Manier meisterte er sowohl die Qualifikationsrunde (653) als auch das Finalschießen und sicherte sich so den Titel des Deutschen Meisters. Gegenüber den Landestitelkämpfen verbesserte er sich um 14 Ringe.
Er ist mit dem Ziel zu den Deutschen gefahren einmal auf Bowling Green vor dem Kurhaus in Wiesbaden zu schießen. Um dies zu erreichen, ist er in den Ferien täglich mit dem Fahrrad zum heimatlichen Bogenplatz gefahren und hat trainiert. Dies hatte den positiven Effekt, dass er nicht nur schoss, sondern auch gleichzeitig Konditionstraining absolvierte.
Die Trainingseinheiten verliefen sehr gut, sein bestes Trainingsergebnis betrug 691 Ringe. Dadurch hat er enorm an Selbstsicherheit gewonnen und ging entspannt und mit einem positiven Gefühl in die Deutschen.
Da er viel alleine trainierte, ist er deutlich selbstständiger geworden. Er trifft die richtigen Entscheidungen auch ohne sich nach seinem Trainer umzusehen. Auch während der Deutschen hielt sich sein Trainer nur im Hintergrund auf, für den Fall aller Fälle. Doch Emil meisterte die Herausforderung souverän und allein.
Dadurch, dass er sein Ziel in der Qualifizierungsrunde, einmal auf der Bowling Green zu schießen, erreicht hatte, ging er entspannt, aber dennoch konzentriert in die Final-Matches.
Im Achtelfinale musste er gegen Tom Petig (Bayern) ran. Die ersten beiden Sätze gingen mit 27:27 unentschieden aus. Obwohl ihm ein wenig durch den Kopf ging, dass es vielleicht nicht gut gehen könnte, arbeitete er sehr souverän und gewann das Match deutlich mit 6:2. Danach gab es kein Halten mehr, denn sowohl das ¼- wie auch das ½-Finale gingen mit 6:0 und 6:2 an Emil. So erreichte er das Finale, in dem er vor einer fantastischen Kulisse und bei großartiger Stimmung auf den Drittplatzierten der Vorrunde, Kilian Mayer (Baden), traf.
Die erste Passe ging mit 27:27 unentschieden aus. Danach schoss Emil zwei gute Passen mit 28 und 27, und in der letzten Passe setzte er mit einer 29 noch einen drauf und gewann damit das Goldfinale souverän mit 6:2.
Zusätzlich zu seiner Goldmedaille erhielt er vom DSB-Partner Win&Win noch ein Mittelteil in den Deutschland-Farben.
Damit hat Emil in seiner kurzen sportlichen Laufbahn bereits seine dritte DM-Medaille gewonnen. 2023 wurde er in der Schülerklasse ringgleich mit dem Deutschen Meister Vizemeister im Freien und belegte in der Halle 2023 den dritten Platz.
Das Wetter war durchweg gut. Im ersten Durchgang der Qualifikationsrunde veränderten sich die Lichtverhältnisse, was Emil jedoch, im Gegensatz zu vielen anderen Jugendlichen, sehr gut meisterte. Dies lag unter anderem auch daran, dass die Lage des Bogenplatzes in Mönkeberg Training in der Sonne als auch im Schatten ermöglicht.
Emil bewies seine sehr gute Form bereits in der letzten Woche, indem er den Endkampf der Jugendverbandsrunde in der Jugendklasse für sich entschied.






