Acht Teilnehmer fanden den Weg in die Landesturnschule des SHTV nach Trappenkamp, um sich in Theorie und Praxis intensiv dem Bogenschießen zu widmen.
Die Woche startete mit einer Kennlernrunde. Sowohl Teilnehmer, Referenten und auch die Ausrüstungen wurden in Augenschein genommen. Nachdem auch die jeweiligen Erwartungen an den Lehrgang geklärt waren, wurde gemeinsam der Schießplatz für das tägliche Training aufgebaut und die ersten Pfeile durften den Weg auf die Scheiben finden.
Schnell wurde allen klar, dass neben dem Positionsphasenmodell und der eigenen Schießtechnik auch die Grundeinstellungen am Bogen einen großen Platz einnehmen werden. Das fing damit an die Wurfarmpositionen und den Sehnenverlauf zu überprüfen bis hin zur Nockpunktüberhöhung und der Überprüfung der Geradlinigkeit des Monostabilisators.
Des Weiteren wurde im Laufe der Woche neben dem Button auch der Tiller, die Standhöhe, der F.O.C. und auch der Sehnenbau erklärt und unter Anleitung gemessen, gebaut, auseinandergenommen und auch repariert.
In unterschiedlichen Einheiten wurde individuell auf die einzelnen Teilnehmer und deren Schießablauf eingegangen. Jede/Jeder Einzelne konnte im Laufe des Lehrganges ihre/seine Technik und Fähigkeiten weiter ausbauen. Auch Übungen zur Kräftigung einzelner Muskelgruppen sowie Schießspiele wurden angeboten, die mit viel Spaß, Interesse an Neuem und einer Menge an Tränen vor Lachen durch die Tage führten.
An den Abenden wurde zum gemütlichen Beisammensein geladen. Die Tage Revue passieren lassen, Anregungen für die nächsten Tage geschaffen und neue Spiele in fantasievollen Wortgefechten erschaffen.
Alles in allem eine wirklich sehr gelungene Woche. Teilnehmer wie Referenten waren sichtlich zufrieden und freuen sich schon auf „Die nächste Runde“.
Zeitgleich fand der Ausbildungslehrgang der Trainer C Leistungssport statt. Dort durften die Teilnehmer als Probanden teilnehmen, konnten so auch einmal einen kleinen Einblick in deren Tätigkeiten gewinnen, während die Trainer C Leistung Anwärter Schützen für die Durchführung ihrer einzelnen Lehrprojekte hatten. Ebenso wurde durch das Parallellaufen der Lehrgänge ein Rahmen für einen ausgiebigen Erfahrungsaustausch geschaffen.
Ein gemeinsames Highlight zwischen den beiden Lehrgängen war außerdem ein fröhlicher Grillabend, der einigen Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben wird.
Ein nächster Jedermann/frau Lehrgang befindet sich in der Planung und wird rechtzeitig auf der Seite des NDSB im Ausbildungsbereich zu finden sein. Voraussichtlich wird er vom 03. bis 09.08.2026 stattfinden und die Ausschreibung im Spätherbst rauskommen.
Wir als Referenten bedanken uns bei den Teilnehmern für diese tolle Woche und auch für neue Impulse und Eindrücke.







