Seite 4 von 6.
185 Bogenschützinnen und Bogenschützen vom Schüler bis zum Senior trafen sich in Elmshorn um ihre Landesmeister mit dem Recurve-, Compound- und…
Leider zerplatzte der große Traum unseres besten Deutschen Recurvebogenschützen Florian Kahllund (Fockbek), bei der internen Qualifikation in Antalya…
Ein spannendes Duell lieferten sich Wolfgang Siebuhr (Schwartau) und Thomas Zimmermann (Rellingen) bei den Senioren A im Wettbewerb KK-Auflage mit…
Im Wettbewerb DSB Kleinkaliber-Auflage 50 m liegen die drei Erstplatzierten bei den Senioren A nur je einen Ring auseinander. Bernd Görges (Böklunder…
Peter Weinreich wieder mit 300 Ringen Landesmeister. Seit 2013 ist Peter Weinreich (Hubertus Kiel) im Wettbewerb DSB Luftgewehr-Auflage nicht zu…
In diesem Jahr eröffneten die Schüler und Schülerinnen mit der Luftpistole die Landesmeisterschaften der Pistolenwettbewerbe.
Im Wettbewerb GK-Revolver .357 mag gibt es seit 2011 nur einen Sieger, und der heißt Thomas Conradt (TSV Klausdorf/Herren Altersklasse) Seit sechs…
Ein Spitzenergebnis von 192 Ringen schoss Celina Sophie Dahm bei den Luftgewehr-Landesmeisterschaften. Die Schülerin vom SSV Kassau fing mit starken…
Im Wettbewerb KK 3 x 20 errangen die Jungschützen und Damen zahlreiche Starts für die Deutschen Meisterschaften.
Am vergangenen Wochenende starteten die Landesmeisterschaften im NDSB Landesleistungszentrum in Kellinghusen.
Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen zehn Teilnehmer aus unserem Verband und vier Teilnehmer aus dem Hamburger Schützenverband an den Start.
Bei den Ordonanzgewehr und Unterhebelrepetierer Landesmeisterschaften zeigte Fritz Ditschler vom TSV Klausdorf wieder seine Dominanz. In allen…
Den Titel mit der NDSB-Pistole/Revolver (ab Kaliber .38/9 mm) gewann wie auch schon die letzten beiden Jahre der Rellinger Helge Peters.
Für unseren Hallenmannschaftsweltmeister Florian Kahllund (Fockbek/Recurvebogen) mit seinen DSB-Nationalkameraden Florian Floto, Marc Rudow und Carlo…
Im NDSB Landesleistungszentrum in Kellinghusen ist wieder Leben eingekehrt. Nach der Modernisierung und Schlüsselübergabe mit gültiger…
In Tarp fand dieses Jahr am 28.05.2016 der RWS Shooty-Cup statt. Gemeldet waren 22 Jungschützen aus sechs Landkreisen in neun Luftgewehr und zwei…
Jetzt geht es für die Flintenschützen in die heiße Phase der Olympiaqualifikation, und unsere Trap-Spitzenschützin Sonja Scheibl (Itzstedt) ist…
Unter der Leitung des Landesarmbrustreferenten Marco Westermann fand die Landesmeisterschaft Armbrust 10 m, 30 m national und international in Kiel…
Bei der RWS-Jugendverbandsrunde zeigte die Ostholsteinerin Lina Meier (Juniorin/Kassau) einmal mehr ihre Klasse. Im Hinkampf in Hannover schoss sie im…
Bei den Landesmeisterschaften der Vorderladerschützen in Quickborn schoss Andreas Scholz (Schützenklasse) vom SchV Jübek (Schleswig-Flensburg) zwei…
Der Ehrenpreis des Frauenausschuss des DSB „Die Silberne Rose“ wird für ganz besondere Leistungen im Ehrenamt an Frauen im Deutschen Schützenbund…
Nach dem Einmarsch senkten sich die Fahnen zu Ehren der Verstorbenen. Leider mussten wir nach dem letzten Landesschützentag wiederum Abschied nehmen…
Alfred Koitzsch wieder mit großer Mehrheit zum Vizepräsidenten gewählt.
Seine Schützenlaufbahn begann der Jubilar 1968, da trat er in die Schützengilde Lübscher Adler ein und wurde bereits 1969 zum Vorsitzenden gewählt.…
Vom 6. bis 15. Mai 2016 veranstaltet die Ahrensburger Schützengilde auf der neuen modernen Schießsportanlage ihre fünfte Schießsportwoche.
Nachdem die Bogenschützen bereits ihre Landes- und Deutschen Meisterschaften geschossen haben, stiegen jetzt auch die Vorderladerschützen in die…
Zur Feierstunde anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Schützenvereins Redderschmiede konnte der erste Vorsitzende Joachim Kunde neben zahlreichen…
Auf dem Schützentag des Kreisschützenverbandes Pinneberg wurde Bernd Röding zum Ehrenmitglied ernannt.
Auf dem Kreisschützentag des KSchV Pinneberg wurde der bisherige stellv. Kreisvorsitzende Hans-Joachim Fix mit großer Mehrheit gewählt. Der bisherige…
Es ist geschafft! Der Norddeutsche Schützenbund hat jetzt sein eigenes Landesleistungszentrum (LLZ).