NORDDEUTSCHER SCHÜTZENBUND VON 1860 e.V.
 

Trainer gut, alles gut

Auch in diesem Jahr fand wieder eine neue Trainerausbildung im Bogenbereich statt. Über 90 Lehreinheiten, die am 11. Januar 2025 in der Landesturnschule in Trappenkamp begonnen haben und ihren Abschluss am vergangenen Wochenende mit einer praktischen Prüfung in Büdelsdorf (Nähe Rendsburg) fanden. Vielen Dank an den dortigen Schützenverein Rickert und Umgebung von 1957 e.V. für seine Unterstützung und vor allem, vielen Dank an die freiwilligen „Opfer“, die bei der Prüfung so toll mitgemacht haben.

 

Die Trainer*innen mussten viele Themen der prüfungsrelevanten Bereiche be- und verarbeiten. Dazu gehören unter anderem Materialkunde, Trainingslehre, Schießtechnik, Kommunikation, Pädagogik uvm.

Vermittelt wurden diese Fächer von den beiden B-Trainern und Ausbildern Michael  Lehmann und  Stefan Graap.  Sie  erhielten  fachkundige  Unterstützung  von  den  Gastreferenten Monique Seegardel und Heinz-Willi Neuhaus. Diese Ausbildergruppe hatte sich schon im letzten Jahr bewährt und auch diesmal wurden keine Fragen von den Teilnehmern unbeantwortet gelassen.

Mittlerweile ist der NDSB wieder ein gern gesehener Gast in der LTS. Die Bedingungen, die wir in Trappenkamp finden, sind für die Ausbildung der werdenden Bogen-Trainer*innen geradezu ideal. Ob es die Verpflegung, die Unterbringung, die Schulungsräume oder die Sporthallen sind, ist völlig egal. Alles passt.

Davon konnte sich auch der kommissarische Präsident des NDSB Lars Rothfuss überzeugen. Er hat sich die Ausbildung einmal angeschaut und war von den technischen Daten und den wissenschaftlichen Zusammenhängen, die im Unterricht behandelt wurden, stark beeindruckt.

„Es steckt ja doch viel mehr im Bogenschießen, als auf den ersten Blick ersichtlich.“

Mit der Unterstützung unseres Landesbogenreferenten Kai Janke, ist es auch gelungen in der LTS mehrere Bogenscheiben fest zu stationieren. Dadurch werden auch Fortbildungen in Trappenkamp zukünftig leichter möglich sein, da der umständliche An- und Abtransport der Scheiben wegfällt.

Nach vielen Stunden des theoretischen Unterrichts und der praktischen Ausbildung durften die werdenden Trainer am Prüfungswochenende zeigen, was in ihnen steckt.

Katja Bartel (Kampfrichterin A) und die beiden B-Trainer Michael und Stefan begleiteten die Prüflinge noch ein letztes Mal. Hier mussten sie zeigen, was sie in den vielen Stunden vorher gelernt haben.

15 neue Trainer*innen-C Bogen stehen jetzt den entsprechenden Vereinen zur Verfügung. Und die durchgeführte Lehrprobe der Probanden lässt Großartiges hoffen. Viel Engagement und Hingabe, sowie Spaß und neue Ideen zeichnen die „frischen“ Trainer*innen aus.

Trainer gut, alles gut

 

Dies ist eine Werbebanner.
Dies ist eine Werbebanner.