Matthias Hansen zeigte sich sehr beeindruckt von der breiten Aufstellung des Landesjugendvorstands. Das ist nicht bei allen Jugendorganisationen selbstverständlich. Es wird personelle Veränderungen im Vorstand des Landessportverbandes geben. Er selbst ist bis März 2025 erster Vorsitzender der Sportjugend und fungiert seit dem 01.01.2025 als Vizepräsident, wodurch er dem Sport treu bleibt.
Bei Fragen zu den unterschiedlichen Themen, wie „Kein Kind ohne Sport“ oder auch Kinderschutz, besucht bitte die Homepage des Landessportverbandes. „Denn zu spezifischen Themen haben wir Referenten“, erklärt Matthias Hansen.
Schießen ist zwischen Tradition und Moderne, dieses spiegelt sich hier heute auch wieder mit dem Bogen- oder Armbrustschießen. Der neue Trendsport, der Blasrohrport, den Matthias Hansen selbst schon ausprobiert hat, ist für euch Schützen eine weitere Möglichkeit, ein breites Spektrum zwischen Tradition und Moderne zu präsentieren. Die Husumer Schützengilde hat eine Kooperation mit einer Schule, seitdem sind die Mitgliederzahlen enorm angestiegen. Matthias Hansen ermutigte die Anwesenden, mit den Schulen vor Ort zu reden, um eine Kooperation einzugehen.
Wichtig für die Sportjugend ist auch, dass es niemals daran scheitern darf, dass Kinder die Mitgliedsbeiträge oder Zubehör nicht leisten können. Daher hat der LSV das Projekt „Kein Kind ohne Sport“ ins Leben gerufen.
Lars Rothfuß stellte sich als kommissarischer Präsident vor. Heute hier steht die Jugend im Vordergrund, ihr seid unsere Zukunft, daher werde ich, wenn ich Präsident werde, mit meinen Präsidiumsmitgliedern euch weiterhin unterstützen.
Er dankte allen Jugendlichen und Ehrenamtlern, dass sie den Weg für unseren Sport ins LLZ gefunden haben. Er wünschte allen sportlichen Erfolg, der Versammlung wünschte er einen guten Verlauf und bei den Wahlen weise Entscheidungen.
Der Landesjugendvorstand berichtete per Powerpoint-Präsentation vom vergangenen Jahr und gab dazu einzelne Erläuterungen. Im Jahr 2024 gab es 19 Veranstaltungen im Jugendbereich.
Eine besondere Ehrung gab es für Tjark Wolfgang Buchwald vom SchV Neumünster und Julia Schneider. Beide boten im vergangenen Jahr bei den nationalen Meisterschaften hervorragende Leistungen. Tjark Wolfgang Buchwald, der sich gleich für vier Wettbewerbe qualifizierte, hat gleich an ersten Tag der Meisterschaften mit der Luftpistole die Bronzemedaille errungen. Für den sympathischen und trainingsfleißigen Neumünsteraner ist es die erste nationale Medaille.
Ebenfalls eine Bronzemedaille errang die Lübeckerin Julia Schneider. Im Wettbewerb Armbrust 30 m nat. trad. errang sie nach 2019 und 2023 bereits ihre dritte Medaille bei einer Deutschen.
Geehrt werden sollte auch Bogenschütze Knut Jacubczik für seine zahlreichen Erfolge 2024 auf nationaler und internationaler Bühne. Aber aus Termingründen konnte er nicht am Landesjugendtag teilnehmen. Diese Ehrung wird in einem würdevollen Rahmen nachgeholt.
Für die Kids ist so ein Landesjugendtag meist doch etwas trocken, daher wurde auch in diesem Jahr wieder Online-Mitmach-Aktion durchgeführt. In einem Quiz rund um unseren Schießsport mussten die Jugendlichen Fragen lösen. Einige Jugendliche hatten sich beim Quiz einen „Alias-Namen“ ausgedacht. Jürgen übernahm nahezu von Anfang an die Führung und gab sie nicht wieder her. Bei der Siegerehrung stellte sich heraus, dass aus Jürgen - Tjark Wolfgang Buchwald wird. Er erhielt eine NDSB-Tasche sowie einen Gutschein der Firma Allermann als Belohnung für seinen Sieg im Quiz.
Leider konnte für den scheidenden stellvertretenden Landesjugendleiter Markus Lais kein Nachfolger gefunden werden. Wer doch noch Interesse hat, kann sich bei der Landesjugend melden. „Es wird auch keiner ins kalte Wasser geworfen, der oder diejenige kann sich die Arbeit ansehen und sich schon in die Jugendarbeit mit einbringen“, so Andreas Seibt.
Zum Schluss des Landesjugendtages warb Landesjugendleiter Andreas Seibt für den Tag des Sports in Kiel. In diesem Jahr findet er am 7. September statt, die Landesjugend wird auf der Kieler Moorteichwiese mit Bogen- und Lichtschießen vertreten sein. Das Motto ist: „Sport sehen, Sport erleben, Sport ausprobieren“. „Wir würden uns über Unterstützung an diesem Tag sehr freuen“, so Andres Seibt.