Insgesamt werden 569 Bogenschützen in unterschiedlichen Altersklassen (von Schülern bis Masters) und Disziplinen (Recurve-, Compound- und Blankbogen) antreten. An den drei Tagen werden in der Wilhelm-Leger-Sporthalle insgesamt 27 Meister in der Einzelwertung ermittelt.
Von unserem Verband haben sich 24 Jungschützen, Schützinnen und Schützen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Unter anderem auch der DSB-Nachwuchs-Kaderschütze Knut Jacubczik vom VfL Tremsbüttel. Der Tremsbüttler zeigte sich bei den Landesmeisterschaften im Januar in guter Form. Dort erzielte er mit 584 Ringen von 600 möglichen Ringen die Bestmarke des gesamten Wettbewerbs.
Michael Schmidt vom Itzehoer Hockey-Club wird sicherlich sehr motiviert an der Startlinie stehen. Nachdem er im letzten Jahr den dritten Platz in der Halle belegt hatte, hat er sein Trainingspensum noch einmal erhöht, um wiederum erfolgreich zu sein.
Markus Möhring (SchV Bargteheide), gehört seit Jahren zu den besten Deutschen Blankbogenschützen, und wird sicherlich auch wieder um die begehrten Medaillenplätze mitmischen. Im letzten Jahr verpasste er seinen ersten DM-Titel als Zweiter denkbar knapp.
Unsere Jugend-Kaderschützen Jan-Henrik Bruhn, Lilly Bruhn, Noah Strohof (alle ATSV Stockelsdorf), Emil Sperber (SV Mönkeberg), Jan Philip Schuwald (Uetersener SG), und Larissa Thiel (SchV Sprenge) können von ihrem Leistungsvermögen her, auch für die eine oder andere positive Schlagzeilen sorgen.
Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und alle Pfeile ins GOLD.
NDSB-Starter