Der erste Start für die Jüngsten war bereits um 9.00 Uhr. Trotz ihrer großen Aufregung meisterten sie mithilfe der Trainer und Betreuer die Wettkämpfe hervorragend.
Im wettkampforientierten Lichtschießen erreichte Amelie Lindenthal vom Schützenverein Reinfeld in der Schülerklasse II mit 181,4 Ringen nicht nur ein hervorragendes Ergebnis in ihrem ersten bedeutenden Wettkampf, sondern auch das beste Ergebnis aller Freihandschützen. Die 11-Jährige begann im Januar dieses Jahres mit dem Schießsport. Nach eigener Aussage war sie vor dem Wettkampf sehr nervös, wurde im Laufe des Wettkampfes jedoch immer ruhiger. Nach 20 Schuss Freihand kam sie strahlend vom Schießstand, denn mit dem Wettkampf und ihrem Ergebnis war sie sehr zufrieden.
Joris Behrens vom SchV Elmenhorst war mit seinem zweiten Wettkampf (Schülerklasse III/Lichtpunkt 3-Stellung) an diesem Tag nicht zufrieden. Wie er nach dem Wettkampf sagte: Bei mir, nein, bei meinem Gewehr war eine Schraube locker. „Der Knieendanschlag war bereits nicht gut, aber zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht, dass im System eine Schraube locker war“ so Joris Behrens. Der Liegendanschlag war in Ordnung. Als er beim Freihandschießen in Anschlag ging merkte er, dass am Lichtgewehr etwas klapperte. Nachdem die Schraube festgedreht wurde lief es wieder etwas besser. Dafür lief es für den Neunjährigen bei seinem ersten Wettkampf Lichtgewehr Freihand super, dort schoss er persönliche Bestleistung (152,1).
Auch der elfjährige Arthur Bauer (SchV Malente) strahlte bei der Siegerehrung, denn er gewann im Wettbewerb Lichtgewehr 3 x 10 in der Schülerklasse II den Titel. Als er seine Schwester zur benachbarten Turnhalle begleitete, hat Arthur Bauer gesehen, dass da ein Schießstand ist. Da er gern einmal das Schießen ausprobieren wollte, ging er zum Probetraining. Es hat ihm so gut gefallen, dass er vor zwei Jahren eingetreten ist. Er kannte das LLZ bereits von anderen Wettkämpfen, weshalb er, nach seinen Worten, nicht mehr aufgeregt war. Er ging wie ein „alter“ Hase routiniert in den Wettkampf. „Der Wettkampf hat Spaß gebracht und ich habe ein super Ergebnis geschossen“, so der strahlende Malenter.
Die zehnjährige Fine Samowski von den Böklunder Sportschützen war vor dem Wettkampf putzmunter, machte vor dem Schießen noch ein paar Turnübungen, aber als es dann losging, war sie hochkonzentriert. Das zahlte sich aus, denn mit 140 Ringen schoss sie in der Schülerklasse III mit der Lichtpistole Auflage persönliche Bestleistung. Zum Sportschießen kam sie durch ein Angebot in ihrer Schule, denn dort wurde Sportschießen angeboten. Das gefiel ihr so gut, dass sie in einem Verein eintreten wollte. Durch Schulkameradinnen, die bereits bei den Böklunder Sportschützen im Verein sind, ist sie dann im letzten Jahr in den Verein eingetreten.
Die Qualifikation zum Norddeutschland-Cup erfolgte über die Teilnahme an der Landesmeisterschaft „Faszination Lichtschießen“ (aufgelegt). Normal qualifizieren sich die ersten drei Erstplatzierten Schüler pro Disziplin und Altersklasse, die sich zum Norddeutschland-Cup angemeldet hatten. Da jedoch Plätze frei sind, werden sich voraussichtlich alle angetretenen Schüler qualifizieren.
Der Norddeutschland Cup Lichtschießen-Auflage, ist eine bundesweite Meisterschaft, mit mehreren teilnehmenden Landesverbänden, wird am 13. September 2025 beim Rheinischen Schützenbund ausgetragen.