Bevor Andreas Seibt, der Landesjugendleiter, seinen herzlichen Dank für 16 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit aussprechen konnte, bat Markus Lais um ein paar Worte an die Anwesenden.
„Ich habe im NDSB einen langen Weg durchschritten, und ich kann euch sagen, dass ich keinen Tag davon bereut habe“, sagt Markus Lais. Viele der Jungschützen kenne ich schon fast mein ganzes Leben.
Er bekam von den Jugendleitern häufig zu hören: Wozu die ganze Mühe, die Jugendlichen verschwinden doch schnell wieder und bleiben nicht beim Schießsport? „Das kann auch nicht durch Beruf oder Studium sein“, sagt Markus Lais. Wir stehen den jungen Menschen aber in einer sehr entscheidenden Phase ihres Lebens zur Seite.
Wir begleiten sie in ihrem Leben, und das ist so eine wichtige Aufgabe. Und dann freut man sich sehr, wenn ehemalige Jugendliche, die er begleitet hat, nicht nur weiter sportlich schießen, sondern sich auch noch ehrenamtlich für die Jugend engagieren. Das ist einfache Klasse.
Es wird gelegentlich geschimpft, dass die Jugendlichen sich nicht engagieren. Doch heute sehen wir das Gegenteil: Diese Generation ist die beste, die wir je hatten.
Unsere Arbeit geht über unseren Sport hinaus. Nicht jeder kann Olympiasieger werden, und nicht jeder bleibt beim Schießen. Doch wir unterstützen dabei, dass sie sich in einem fairen Wettkampf messen und soziale Kontakte sowie Freundschaften knüpfen können.
Besonders dankte er dem Präsidium, denn seit vielen Jahren wird die Jugend großzügig unterstützt. Es ist ein organisierter Sport, der kostet Geld, aber wir werden immer gefördert.
Er dankte besonders Lore Bausch, der ehemaligen Landesjugendleiterin, und Landesjugendleiter Andreas Seibt, denn ihr habt es geschafft, dass ich mich nie als Stellvertreter gefühlt habe. „Bei uns sind alle gleich und jede Meinung zählt, das ist sehr wichtig in einem gut funktionierenden Vorstand“, so Markus Lais.
Landesjugendleiter Andreas Seibt dankte Markus Lais: „Dein Herz gehört der Jugend, und das seit Jahrzehnten.
Obwohl er noch nicht im Landesjugendvorstand war, half er bereits seit 1994 im Landesjugendkader mit. Im Februar 2009 wurde Markus Lais, der beim Reinfelder Schützenverein beheimatet ist, zum stellvertretenden Landesjugendleiter gewählt. Der Landesjugendkader lag und liegt ihm besonders am Herzen. Hier ist er nicht nur Ansprechpartner für die Landestrainer und die Jugendlichen, sondern ist auch das Rückgrat der Organisation von Kadertrainings, der sportmedizinischen Untersuchungen und der Reisen der Kaderschützen. Zudem pflegt er auch engen Kontakt zum Landesbogentrainer.
Für ihn hat das Wohl der Jugendlichen immer höchste Priorität, sagte Landesjugendleiter Andreas Seibt. Als Dank überreicht er Markus Lais einen Präsentkorb mit schleswig-holsteinischen Spezialitäten und ein Fotobuch von all den Jahren.
Auch wenn Markus Lais aus persönlichen Gründen aus dem Amt ausscheidet, bleibt er der NDSB-Jugend weiter erhalten, denn er wird den Landesjugendkader weiterhin betreuen.