Besonders Stina Gudlowski (Juniorin I) trumpfte groß auf, denn mit hervorragenden 408,7 Ringen ließ sie keinen der Junioren und Juniorinnen den Hauch einer Chance. Das bedeutete natürlich bei den Juniorinnen II den Landestitel. Auf Platz zwei folgt mit 401,4 Ringen Emilia Callsen vom SchV Tarp, und Platz drei errang Fenja Luisa Vandeck (400,7) vom SchV Redderschmiede.
Hannah Ehlers vom SSV Kassau erzielte ebenfalls ein sehr starkes Ergebnis von 407,0 Ringen. Da sie jedoch außer Konkurrenz geschossen hat, ist sie nicht in der Wertung. Mit diesem Ergebnis hat sie sich wie auch Stina Gudlowski für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Die anderen Teilnehmer müssen abwarten, bis die Limitzahlen der Deutschen feststehen.
Die Mannschaft des SchV Elmenhorst gewann den Mannschaftstitel mit den Schützen Enie Clausnitzer, Viktoria Elisabeth Pester und Julia Schneider mit 1179,3 Ringen souverän. Die SSG BooKuRiTra (1155,0) und die Schwartauer SchG (1149,9) belegten die Plätze zwei und drei.
Bei den männlichen Junioren setzte sich das Trio des SchV Redderschmiede mit den Schützen Maximilian Warncke, Leander Link und Theo Jenny mit 1148,5 Ringen an die Spitze. Platz zwei errang mit 1071,4 Ringen der Scharbeutzer SchV.
Bei den Junioren I gewann Janne Gudlowski (SpSch Güby-Borgwedel) mit sehr guten 404,6 Ringen deutlich vor Theo Jenny (384,4/SchV Redderschmiede) und Julian Kessler (378,9/PolSV Eutin). Außer Konkurrenz hat auch Till Falkenhagen (SV Olympia 72 Börm/Dörpstedt) geschossen. Mit seinen sehr guten 407,1 Ringen ist er auch sicher bei den Deutschen dabei.
Von Platz drei im Vorjahr, schoss sich Jaroslav Shchigunov (Elmshorner SchG) diesmal bei den Junioren II mit 396,8 auf den ersten Platz. Platz zwei und drei gingen an Erik-Luca Schladetsch (SSC Fockbek/388,3) und Leander Link (SchV Redderschmiede (386,4).
Die weibliche Konkurrenz gewann Pia Marie Lewenhagen von den Segeberger Bsch mit guten 401,3 Ringen, knapp vor Lilith Trampenau (SpSch Güby-Borgwedel/399,9) und Janne Jung (Westerländer SchV/391,8).